Have any questions?
+44 1234 567 890
Aktuelle News

Junihimmel über Bautzen
Das Sommerdreieck ist da
Das Frühlingsdreieck wandert nach Westen ab und macht nun dem Sommerdreieck Platz: Hoch im Südosten Deneb vom Sternbild des Schwanes, etwas tiefer am Horizont Atair (auch Altair) vom Sternbild Adler und rechts darüber die Wega vom Sternbild der Leier. Die Wega ist nach dem Arktur der zweithellste Stern am Nordhimmel und mit 25 Lichtjahren Entfernung uns recht nahe. Aufgrund dieser Nähe und ihrer Auffälligkeit ist sie auch die best untersuchteste „ Sonne“ unseres Sternenhimmels.
Im Norden haben der Große Wagen und das Himmels-W (Kassiopeia) ihren „rückwärtigen“ Tanz um den Polarstern fortgesetzt. Der Große Wagen steigt ab und die Kassiopeia auf.
Planeten und Goldener Henkel
Die Venus ist auch noch Anfang Juni der hellste Planet am östlichen Morgenhimmel. Begleitet von Mars, Saturn und Jupiter. Vollmond werden wir am 14. Juni haben und am 29. Juni ist er als Neumond wieder unsichtbar.
International wird am 30.Juni der Tag des Meteors begangen. Am 30. Juni 1908 verwüstete wahrscheinlich ein in die Erdatmosphäre eingedrungener Himmelskörper weite Teile an der sibirischen Tunguska. Mit wissenschaftlichen Veranstaltungen zum Thema wird an diesem Tag dem Ereignis gedacht. Im Mittelpunkt stehen dabei Methoden uns zukünftig vor einem Einschlag dieser Art zu schützen.

Merkur
unsichtbar

Venus
vor Sonnenaufgang zu sehen

Mars
geht zuletzt gut 3,5 Stunden vor der Sonne auf
Tageslängen
Datum | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslicht |
---|---|---|---|
01. Juni | 04:52 Uhr | 21:08 Uhr | 16h 16min |
30. Juni | 04:46 Uhr | 21:21 Uhr | 16h 35min |
Am 1. Juni haben wir in Bautzen sechszehn und ein Viertel Stunden Tageslicht. Das verlängert sich bis zum 21. Juni, zur Sommersonnenwende, auf sechszehneinhalb Sunden. Um 11:13 Uhr beginnt an diesem Tag die zweite Jahreszeit, der Sommer. Aber ab da geht es dann schon wieder mit den Tageslängen „abwärts“. Am 30. Juni sind es bereits 5 Minuten weniger.