Wenn man bis zum Endes des vorigen Jahrhunderts von einer linsenförmigen Struktur unserer Galaxis ausging, scheint sie nach neuesten Erkenntnissen eher ein flaches vielarmiges spiralförmiges Gebilde mit balkenförmigem Zentrum zu sein. Eine sogenannte Balkengalaxie. Da wir uns aber in einem der Arme, also „mittendrin“ befinden, erscheint sie uns wie ein quer über den Nachthimmel verlaufendes helles Gebilde. Es hat Jahrhunderte gedauert, bis sich die Astronomen dieser Tatsache bewusst wurden. Aber auch nach wie vor können wir die wirkliche Form nur erahnen. Niemand hat sie bisher wirklich gesehen und niemand wird sie auch in nächster Zukunft sehen. Die Entfernungen sind zu riesig. Fast 200.000 Lichtjahre beträgt ihr Durchmesser und sie beinhaltet mehrere hundert Milliarden Sterne. Und doch ist sie im gesamten uns bekannten Universum weniger als ein „Staubkorn“. Und nach allem was wir bisher wissen, werden unsere und die benachbarte größere Andromeda Galaxis in einigen Milliarden Jahren zusammenstoßen und sich zu so einer einzigen vereinen. Sehr viele neue Informationen über unsere Galaxis hat die 2013 gestartete und bis vorläufig 2025 laufende europäische GAIA-Mission gebracht. Die Position und Bewegung von mehr als einer Milliarde Objekten werden dabei exakt vermessen und so unser Wissen über Aussehen, Geschichte und Zukunft der Milchstraße komplettiert.