Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aktuelle News

Newsreader

Junihimmel über Bautzen

Unser Abendstern - Die Venus

Langsam rückt nun auch das Sommerdreieck in unser Blickfeld. Im Südosten funkeln uns Deneb (Sternbild Schwan), Altair (Sternbild Adler) und Wega (Sternbild Leier) entgegen. Gleichzeitig können wir im Südwesten weiterhin das Frühlingsdreieck sehen: Arktur (Sternbild Bärenhüter - Bootes), Regulus (Sternbild Löwe) und Spica (Sternbild Jungfrau).

Venus leuchtet weiterhin als Abendstern über dem Nordwesthimmel. Sie geht erst kurz nach Mitternacht unter.

Dann, am 21. Juni ergibt sich nochmal ein abendlicher „Hingucker“, wenn Mars und die schmale Mondsichel über der Venus stehen. Die Helligkeit vom Mars geht nun weiter zurück. Er ist aber immer noch ein auffälliges Objekt in der ersten Nachthälfte und wird Ende Juni fast von der Venus eingeholt, die dann wieder kehrt macht. Jupiter kann gemeinsam mit dem Mond am 14. Juni im Osten besichtigt werden. Saturn ist in der zweiten kurzen Nachthälfte am südöstlichen Horizont zu sehen.

Planeten und Goldener Henkel

Merkur

nicht sichtbar

Venus

dominiert den Abendhimmel bis Mitternacht

Mars

bis Mitternacht im Krebs zu finden

Jupiter

1h vor Sonnenaufgang im Osten sichtbar

Saturn

ab 2 Uhr im Osten zu finden

Goldener Henkel

28. Juni 2023 von 15:43 bis 01:26 Uhr MESZ

Phänomen Erklärung

Tageslängen

Datum Sonnenaufgang Sonnenuntergang Tageslicht
01. Juni 04:52 Uhr 21:08 Uhr 16h 16min
30. Juni 04:50 Uhr 21:21 Uhr 16h 31min

Am 1.Juni geht die Sonne 04:52 Uhr auf und 21:08 Uhr unter. Wir haben nun über 16 Stunden Tageslicht. Am 21. Juni dann 16:57 Uhr wieder die alljährliche Sommersonnenwende. Die Sonne erreicht den Gipfel ihrer scheinbaren Jahresbahn durch den Tierkreis. Sie wechselt aus dem Sternbild Stier absteigend in das der Zwillinge. Dieser Tag ist mit 16:34 Stunden Sonnenschein 8 Stunden und 42 Minuten länger als zur Wintersonnenwende am 22. Dezember. Am 30.Juni, mit Sonnenaufgang 04:50 Uhr und Untergang 21:21 Uhr, ist es dann aber trotzdem noch 16 Stunden und 30 Minuten „hell“.

Zurück

Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.
Es werden technisch zwingend notwendige Cookies geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.