Have any questions?
+44 1234 567 890
Himmelsscheibe Nebra

Sind Sie dabei?
Unser Förderverein organisiert anlässlich des 150 jährigen Bestehens der Schulsternwarte eine 2-Tages-Busexkursion zu den Himmelswege-Orten Goseck, Nebra und Halle. Dazu sind alle Sternenfreunde und Interessierte recht herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Das Touristische Netzwerk „Himmelswege“ ist eine Zeitreise in die Vorgeschichte Sachsen-Anhalts und die Welt der Archäologie und Astronomie. Dabei steht eine der wichtigsten astro-archäologischen Funde der Menschheit im Mittelpunkt: Die Himmelsscheibe von Nebra. Diese Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt uns die bislang älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit. Mit Hilfe charakteristischer Geländeformationen und den Darstellungen auf der Scheibe ließen sich vor mehr als 3.600 Jahren durch einen einzigen Sonnenauf- oder Sonnenuntergang kalendarische Ereignisse voraus bestimmen.
Wir freuen uns auf zwei schöne und interessante Tage mit Ihnen.
Übersicht
Reisedatum | 24.09 - 25.09.2022 |
Reiseveranstalter | Förderverein der Schulsternwarte Bautzen |
Unterkunft | 3-Sterne Hotel TRYP by Wyndham Halle, Neustädter Passage 5, 06122 Halle (Saale) |
Verpflegung | Halbpension (Frühstücksbuffet & 3-Gang Abendmenü bzw. Buffet) |
Preis | 189€ 24€ Einzelzimmer Zuschlag |
Infoveranstaltung | wird bekannt gegeben |
Leistungen
- Busfahrt im modernen Reisebus mit WC/Bordservice
- 1x Ü/Frühstück im 3-Sterne Hotel TRYP by Wyndham in Halle Zimmer mit DU/WC, TV, Telefon etc.
- kostenfreies ÖPNV-Ticket Halle
- Mittagessen in Goseck (Tellergericht)
- Eintritt / Führung Sonnenobservatorium Goseck
- Eintritt Besucherzentrum Nebra
- Eintritt / Führung Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Besuch Dolmengöttin Langeneichstädt
Programm
24.09.2022 (Samstag)
7:30 Uhr | Abfahrt ab Bautzen (weitere gewünschte Zustiegstellen bitte mitteilen) Fahrt über die A4 – A14 und A38 vorbei an Leipzig. Bei Leuna verlassen wir die A38. |
11:00 Uhr | Ankunft Sonnenobservatorium in Goseck. Hier erfahren Sie während einer Führung Wissenswertes über die älteste Kreisgrabenanlage Europas. Im nahe gelegenen Schloss befindet sich eine Ausstellung zu der beeindruckenden Anlage. |
12:30 Uhr | Mittagsimbiß in der „Schloß-Schenke“ |
13:30 Uhr | Weiterfahrt zum Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. |
14:30 Uhr | Ankunft am Besucherzentrum Nebra (individuelle Besichtigung ohne Führung). Anschließend unternehmen Sie einen Fußmarsch zum Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg (jeweils 3 km Hin u.zurück). Über einen Audioguide erhalten Sie schon auf dem Weg dorthin einige Informationen. Nach Rückkehr vom Mittelberg besteht am Bus die Möglichkeit einen Kaffee oder Tee zu erhalten. Kuchen müßte dann von Ihnen selber mitgebracht werden. Diese Variante empfiehlt sich, da für einen Aufenthalt im Panorama-Cafe die Zeit zu knapp bemessen ist. Anschließend Weiterfahrt nach Halle zum Hotel (TRYP by Wyndham, Neustädter Passage 5). Das Hotel befindet sich ca. 10 Bus-Minuten vom neuen Planetarium entfernt. |
18:00 Uhr | Nach dem Check-in nehmen Sie das Abendessen im Hotel ein. Am Abend Besuch des (neuen) Planetariums in Halle. Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Der Busfahrer darf an diesem Tag bei der angegebenen Abfahrtszeit in Bautzen nur bis maximal 22.00 Uhr arbeiten, d.h. zu dieser Zeit muss sein Arbeitstag am Hotel enden! Es besteht aber auch die Möglichkeit das im Hotelarrangement enthaltene kostenfreie ÖPNV-Ticket für die Rückfahrt oder auch für Hin- u. Rückfahrt zum Planetarium zu nutzen. Die Haltestelle befindet sich in der Nähe des Hotels. |
25.09.2022 (Sonntag)
9:30 Uhr | Check-out und nur kurze Fahrt zum Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. |
10:00 Uhr | beginnt eine Führung durch die Ausstellung. Anschließend Freizeit für individuelles Mittagessen o.ä. |
13:30 Uhr | Heimreise. Unterwegs ein Abstecher nach Langeneichstädt für den Besuch der Dolmengöttin. Anschließend Weiterfahrt mit geplanter Rückankunft in Bautzen ca. 17.00 / 18.00 Uhr. |